Farbkodierter Dopplerultraschall
Der Patient steht/sitzt/liegt vor dem Untersucher. Dieser fährt mit einem Schallkopf über die Venen.
Die Untersuchung ist absolut schmerzfrei, teilweise kann das längere Stehen unangenehm sein. Eine Strahlenbelastung durch Röntgenstrahlen entfällt.
Der grosse Vorteil dieser Untersuchungsart ist die Möglichkeit, krankhafte Venen schon während der Untersuchung zu markieren.
Dieses sogenannte "Mapping", optimalerweise durch den operierenden Dermatologen selbst durchgeführt, ermöglicht ein "massgeschneidertes" operieren, ein Eingriff kann effizienter und schonender durchgeführt werden.